Selbstwertgefühl steigern
Tierkreiszeichen Stier – Tipps und Übungen

Am 20. April 2018 um 5.12 Uhr hat sich die Sonne vom Tierkreiszeichen Widder ins Zeichen Stier aufgemacht und lenkt dort den Fokus bis zum 21. Mai 2018 auf das Selbstwertgefühl und Werte allgemein.
Stier Eigenschaften:
Wie ist der Stier? Was verbindet man mit diesem Zeichen?
Hier eine kleine Auswahl von Begriffen die ihm zugeordnet werden:
sicherheitsorientiert, stabil, pragmatisch, realistisch, beharrlich, bodenständig, produktiv, sinnlich, besitzergreifend, natürlich und naturverbunden, sinnlich (auch Sinn für das Schöne), selbstzufrieden, bequem, schwerfällig, vergnügungssüchtig, unbeweglich, reizbar, nachlässig, werteorientiert usw.
Selbstwertgefühl steigern – geht das?
Selbstwertgefühl entsteht nicht durch äußere Erfolge und Leistung. Es hängt stark davon ab wie du mit dir selbst umgehst und welches Bild du von dir hast.
Selbstwertgefühl hat viel mit Selbstsicherheit, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu tun. Alle diese Begriffe gehören zusammen und jeder ist die Bedingung für den anderen: Wer Vertrauen in seine Fähigkeiten hat, wer weiß was er kann und das auch für wertvoll hält, der ist selbstbewusst.
In der Astrologie steht das Zeichen Löwe und die Sonne für das Selbstbewusstsein, das Zeichen Stier und die Venus für die Fähigkeiten und das Selbst(wert)gefühl. Eine gut integrierte und gelebte Venus hat also Auswirkungen auf die Sonne.
Folgende Fragen helfen dir dein Selbstwertgefühl zu steigern:
- Was kann ich?
- Wer bin ich?
- Was will ich (haben)?
- Wo fühle ich mich sicher?
- Was brauche ich um mich selbstsicher und wertvoll zu fühlen?
- Wofür habe ich Wertschätzung?
- Was ist mir so wichtig, dass ich nicht darauf verzichten möchte?
Mit diesen Fragen kommst du dir selbst näher, weil du erkennst, was in dir steckt und was in deinem Leben Platz haben muss, damit du bei dir bist und dich wohlfühlst.
Kannst du z.B. gut Englisch sprechen, dann ist das eine Fähigkeit, die dich wertvoll macht. Bist du stolz darauf und erkennst es als dein Talent an, dass du auch selbst wertschätzt, dann steigert das deinen Selbstwert und dein Selbstbewusstsein. Du fühlst dich mit dir selbst wohl und kannst dir sicher sein, dass du etwas kannst was „Deins“ ist. Daraus entsteht ein positiver Umgang mit dir selbst, der wichtig ist, damit du deinen Wert nicht von äußeren Erfolgen, deiner Leistung und der Bewertung durch andere abhängig machst.

Die Basis für gutes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl wird zu einem großen Teil in der Kindheit gelegt. Die Prägung durch die Eltern und die Umwelt spielt eine große Rolle dabei. Vor allem die Eltern haben einen wichtigen Anteil daran, da sie die ersten sind, die dir zeigen können, dass du ein wertvolles, geliebtes Wesen bist. Indem sie dich akzeptieren wie du bist und dich wertschätzen mit allen deinen Stärken und Schwächen, unterstützen sie dein positives Selbstbild und dein Selbstbewusstsein.
Selbstbild und Fremdbild
Im Horoskop besteht die Werte- und Besitzachse aus den beiden Polen Stier und Skorpion. Das Zeichen Stier zeigt dabei den eigenen Wert und Skorpion die Bewertung durch andere. Bewerten dich andere negativ, als falsch oder ungenügend hat das direkt Auswirkungen auf deinen Eigenwert.
Dein Selbstbild wird also stark von dem beeinflusst welche Vorstellungen die anderen (z.B. Eltern, Lehrer, Freunde, Kollegen, Chefs, Nachbarn usw.) von dir haben. Sie alle haben dir gesagt oder (durch Komplimente) gezeigt, wie sie dich sehen oder gerne hätten, damit du in ihr (positives) Bild passt.
Da taucht die Frage auf, wieviel Fremdes in dir steckt und ob das, was dich geprägt hat, wirklich das ist, was zu dir gehört. Oft wird einfach nur danach geschaut mit welcher Arbeit du Geld verdienen kannst um deine Existenz zu sichern (Stier) und nicht danach, was dir an Talenten und Fähigkeiten mitgegeben wurde, die genutzt und gelebt werden wollen. Und, noch schlimmer, die Eltern oder Bezugspersonen, haben dir ihre Vorstellungen von einem guten Leben aufgezwungen. Gründe dafür sind oft, dass sie selbst gut dastehen wollen, keine Angst haben müssen oder einem gewissen Status entsprechen und sich selbst wertvoll fühlen können, weil sie ein „gutes“ Kind haben.
Gerade deshalb ist es so wichtig, dass du dich selbst kennenlernst, dein Selbstbild hinterfragst und herausfindest was DIR wichtig und wertvoll ist! Nur so kannst du dein Selbstwertgefühl steigern und selbstbewusster werden.
Das, das gar nicht so leicht ist, nachdem du schon einige Jahre in deiner Rolle gelebt hast, kannst du dir sicher vorstellen! Dazu ist ein tiefer Verwandlungsprozess (Skorpion) nötig, der nicht von heute auf morgen abgeschlossen ist. Um das Bild von dir selbst, mit dem du auch bisher die Anerkennung durch dein Umfeld bekommen hast, zu verändern, brauchst du Mut, Willensstärke und Vertrauen in dich selbst und deine Wahrnehmung.
Kampf zwischen Alt und Neu
Siehst du einige Dinge plötzlich anders als dein Umfeld, werden die sich dagegen wehren und dich gerne wieder so haben wollen, wie sie dich gewohnt sind. Dazu ist es sehr wichtig, dass du auf dich und deine Sicht vertraust auch wenn das auf Widerstand stößt, dich behaupten kannst und dran bleibst.
In deinem Inneren wird sich auch der Kampf zwischen Alt und Neu abspielen, da du deine Komfortzone, die dich absichert (Stier) verlässt, und dir das Neue erstmal Angst macht (Skorpion). Die Angst vor Verlusten, vor Versagen und davor ausgegrenzt zu werden, weil du „anders“ bist können auftauchen. Aber genau dafür brauchst du das Gefühl, dass du dir deiner Fähigkeiten und Talente sicher sein kannst. Hast du auch noch herausgefunden welcher Wert dir so wichtig ist, dass du nicht darauf verzichten willst (z.B. Unabhängigkeit), dann hast du etwas was dich immens motiviert und dir Kraft gibt.
Dein Selbstwertgefühl kannst du also steigern, indem du dich selbst hinterfragst, herausfindest was dir wichtig und wertvoll ist, deine Fähigkeiten und Talente (an)erkennst und lebst, dich so von der Bewertung durch andere unabhängiger machst und immer mehr du selbst wirst.
Selbstwertgefühl im Horoskop: Tierkreiszeichen Stier, 2. Haus, Venus
Jedes Tierkreiszeichen steht für ein Prinzip, dem ein Planet und ein bestimmter Lebensbereich (Haus) zugeordnet sind. Zum Stier gehört die Venus und das 2. Haus. Die Deutung dieser Faktoren in deinem persönlichen Horoskop helfen dir, zu erkennen, welche Fähigkeiten du hast, welche Werte dir wichtig sind und wie du zu mehr Wertschätzung kommst.
Am besten lässt sich das an einem Beispiel zeigen:

In diesem Horoskop herrscht das Zeichen Krebs über das 2. Haus. Dieser Frau ist eine gute, umsorgende, familiäre Atmosphäre wichtig. Außerdem will sie etwas auf die Beine stellen, mit dem sie sich von innen heraus identifizieren kann. Eine gemütliche Wohnung, die Familie in der Nähe und eine Arbeit bei der sie Dinge umsetzt oder erschafft, mit denen sie sich wohlfühlt sind ihr wichtig. Fühlt sie sich erkannt und mit sich selbst wohl, ist sie eine gute Zuhörerin und sorgt sich um andere. Unstimmigkeiten, unverdaute Emotionen und zuviel Härte (Lieblosigkeit) untergraben ihren Selbstwert und sie zieht sich zurück in ihr Schneckenhaus.
Im 2. Haus stehen die Planeten Venus und Mars in Konjunktion als Werkzeuge zur Verfügung. Sie hat also das Talent Impulse auch umzusetzen und etwas draus zu machen. Außerdem kann sie mit Mars und Venus Gegensätze überwinden und zwischen verschiedenen Parteien vermitteln. Kompromissbereitschaft, Kooperation und gemeinsames Arbeiten liegen ihr. Entscheidungen können ihr schwerfallen, weil sie abwägt und die (das) andere miteinbezieht. Nutzt sie das als Stärke, kann sie strategisch vorgehen, handelt nicht unüberlegt und wägt ihre Schritte gut ab. Nicht die Ellbogenmentalität und der Leistungswillen bringen sie voran, sondern Diplomatie, ein Gespür für den anderen und der Wille etwas durchzuziehen, wenn die Entscheidung dazu einmal getroffen ist.
Die Venus im 2. Haus steht hier stark, da sie der Planet ist, dem das Prinzip Stier und das 2. Haus zugeordnet wird. So ist ihr materielle Sicherheit wichtig und genügend finanzielle Reserven zu haben gibt ihr ein gutes Gefühl. Da das Zeichen Krebs zu Phantasien neigt, die Angst machen, wird sie immer darauf achten, dass genügend Geld im Haus ist, damit sie sich keine Sorgen machen muss.
Die Bewertung durch andere wird durch das Prinzip Skorpion, 8. Haus und Pluto vertreten. Im 8. Haus herrscht bei ihr das Zeichen Steinbock und der Planet Neptun steht als Werkzeug zur Verfügung. Neptun macht sie beeinflussbar und kann zu Unsicherheit führen. Sie spürt oft nicht was sie kann, hat und zu tun fähig ist. Mit Steinbock im 8. Haus will sie alles richtig und regelkonform machen. Die Frage: „Darf man das?“ oder „Ist das so richtig?“ ist allgegen-wärtig und blockiert oft. Die Bewertung der anderen, bei Dingen die ihr persönlich sehr wichtig sind und mit denen sie sich gefühlsmäßig identifiziert, spielt für sie eine große Rolle, da sie Maßstäben entsprechen will, die nicht immer die ihren sind.
Saturn, als Planet der Herausforderungen und des Mangelgefühls steht im Zeichen Stier im 11. Haus. Saturn im Stier sagt aus, dass das Thema Selbstwert, Besitz, Talente, Fähigkeiten und Geld mit Aufgaben verbunden ist, die es zu bewältigen gilt. Vor allem in Gruppen, in Gemeinschaften und in der eigenen Unabhängigkeit wird sich das Gefühl nicht gut genug zu sein zeigen. Die Fragen, ob sie anders sein darf als die anderen, ob sie dem Gruppendruck nachgibt, ob sie in der Gruppe Verantwortung übernimmt oder doch lieber im Miteinander verschwindet sind wichtig für ihr Selbstwertgefühl. Die eigenen Fähigkeiten einer größeren Sache, einer Gruppe Gleichgesinnter und der eigenen Unabhängigkeit zur Verfügung zu stellen ist eine Herausforderung, aber ein guter Weg um selbstbewusst und selbstsicher zu werden
Diese junge Frau spielt Fußball, was an sich schon ein eher ungewöhnliches Hobby ist (11. Haus: anders sein). Da Fußball ein Mannschaftssport ist, passt das wunderbar zum Saturn in Stier im 11. Haus, dem Bereich der Gruppen und Gleichgesinnten. Sie nimmt die Herausforderung an, dort ihren Mangel an Selbstwert zu bearbeiten. Bei diesem körperorientierten Sport, der im Freien ausgeübt wird, kommt die naturverbundene, bodenständige Art des Stier-Saturns auch nicht zu kurz. Beim Fußballspielen ist es wichtig, sich auf den Gegner gut einstellen zu können und strategisch vorzugehen, das passt zu ihren Talenten. Mit diesem Hobby kann sie sehr viel für ihr Selbstbewusstsein tun, was sich bestimmt sehr positiv auf ihr ganzes Leben auswirkt. Der übergeordnete Wert, der sie motiviert und ihr hilft dran zu bleiben, ist der Spaß am Sport Fußball an sich. Der Fußballsport vereinigt viele Aspekte die zu ihren Anlagen passen, das macht ihn so wertvoll für sie.
Tipps und Übungen um dein Selbstwertgefühl zu steigern
Frag dich zuerst wo deine Unsicherheit herkommt:
- Hast du Angst Fehler zu machen?
- Traust du dich nicht deine Meinung zu sagen? Warum?
- Hast du Angst vor Kritik?
- Willst du zu perfekt sein? (einem Ideal entsprechen)
- Bist du dir nicht sicher, was zu dir passt oder was du kannst?
- Fragst du dich zu oft was die anderen dazu sagen?
Alle diese Gedanken können deinen Wert und deine Selbstsicherheit untergraben.
Versuche herauszufinden was die Hintergründe für deine Ängste und Bedenken sind. In vielen Fällen sind es übernommene Einstellungen und Glaubenssätze die man sich zulegt, weil irgendjemand irgendwann einmal etwas gesagt oder getan hat, dass man als Wahrheit verinnerlicht hat.
Glaubenssätze wie: „Ich kann das nicht“; „Ich schaffe das nicht“; „Ich hab das noch nie geschafft“; „Ich bin nicht gut genug“; „Warum sollte ausgerechnet ich das schaffen oder können“ usw. legen dir Ketten um den Hals und halten dich klein.
Folgende Fragen können dir helfen sie zu entschärfen:
- Was ist der Beweis dafür? (z. B: …dass ich das nicht kann)
- Woher weiß ich das?
- Kann ich das mit Sicherheit behaupten oder wissen?
- Ist das wahr? Warum nicht?
- Warum stimmt diese Feststellung nicht?
- Warum muss es so sein?
- Kannst du das beweisen?
- Wie würdest du einem Freund diese Einstellung ausreden?
- Was hast du bis jetzt schon alles geschafft?
Eine gute Übung dazu ist, dir aufzuschreiben was du bisher in deinem Leben schon gemacht und geschafft hast. Das müssen nicht nur die ganz großen Erfolge und Leistungen sein! Nein, auch die angeblich selbstverständlichen Dinge, wie z.B. das Essen für die Familie kochen und den Führerschein bestanden zu haben, haben einen Wert und erfordern Können. Denke mit Wertschätzung und Dankbarkeit an alles was auf deiner Liste steht und spüre tief in dir, welchen Wert das alles für dich hat und was daraus Gutes und Wertvolles für dich entstanden ist. Erkenne an was du geschafft und erreicht hat, denn nur wer sich selbst anerkennen kann, kann auch Lob von anderen annehmen.
Was du noch tun kannst ist, dich zu fragen welche Eigenschaften du an dir magst. Bist du witzig, zuverlässig oder ein treuer Freund? So schaust du auf deine Stärken und kannst sie ausbauen, statt immer nur darüber nachzudenken was du nicht bist und kannst.
Erfolge und Rückschläge
Mach dir auch mal Gedanken darüber, wie du mit Erfolgen und mit Rückschlägen umgehst.
Viele unsichere Menschen tendieren dazu, viel zu hart mit sich selbst ins Gericht zu gehen, auch wenn sie Erfolge erzielt haben. Da ist dann ein Erfolg immer noch nicht gut genug oder die Aufgabe war zu leicht oder ein anderer war besser! Mach das nicht! Freu dich, sei stolz auf das Erreichte und messe deinen Erfolg nicht am Ergebnis sondern an deinem Fortschritt!
Bei Rückschlägen ist es viel hilfreicher, dir bewusst zu machen, dass jeder Mensch Fehler hat und macht, als dich härter zu verurteilen als der Teufel in der Hölle. Machst du dich selbst fertig, dann zerstörst du dich und deinen Wert. Das hast du nicht verdient! …und wer soll gut zu dir sein, wenn du es selbst nicht schaffst? Die engste und längste Beziehung deines Lebens hast du mit dir selbst – also, pflege sie und gestalte sie angenehm!
Fühlst du dich minderwertig, dann mach dir klar, dass jeder Mensch mal solche Phasen hat. Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, hat gesagt, dass wir Minderwertigkeitsgefühl positiv sehen sollten, da sie uns zu Wachstum und Weiterentwicklung motivieren.
Aus dieser Sicht kannst du schon viel gelassener mit dir umgehen und dir überlegen, worin du besser werden willst und was du dafür tun kannst.
„Beweisenwollen“ und „Mit-Anderen-Vergleichen“
Wichtig ist nur, dass du auf deinem Weg einen großen Bogen um die Fallen „Beweisenwollen“ und Mit-Anderen-Vergleichen“ machst.
Willst du dein Minderwertigkeitsgefühl loswerden, indem du anderen beweist, dass du es drauf hast oder besser bist, dann landest du in einem Teufelskreis, der dich immer von anderen abhängig macht und aus dem es keinen Ausweg gibt. Es gibt kein Ziel, dass du endgültig erreichen kannst, denn es kann ja immer noch besser werden. Spürst du aber aus dir selbst heraus, dass du ein wertvoller Mensch bist, dann bist du auch gut genug. Immer!
Vergleichst du dich ständig mit anderen, die besser sind oder mehr haben als du, führt das genau so wenig zu mehr Selbstwertgefühl wie das „Beweisenwollen“. Im Gegenteil, es bringt dich nur dazu, an dir selbst zu zweifeln und immer unzufriedener zu werden. Jeder Mensch ist anders und keiner hat die selben Voraussetzungen wie der andere. Was für den einen selbstverständlich ist, ist für den anderen harte Arbeit. Es ist z.B. viel leichter ein erfolgreiches Unternehmen zu führen, wenn man es schon vom Vater übernommen hat, als von Null anzufangen und sich alles selbst zu erarbeiten. Vergleiche dich mit den Richtigen und nur, damit du erkennen kannst, wo du stehst, aber nicht um deinen Erfolg und deinen Wert daran zu messen!
Such dir ein Hobby oder eine Aufgabe, die dir Spaß macht und bleib dran! Wie du in dem Beispiel mit dem Fußballspielen siehst kann ein Hobby sehr viel für dein Selbstbewusstsein tun. Eine Freizeitbeschäftigung setzt dich nicht so unter Leistungsdruck wie eine berufliche Aufgabe, fordert dich aber doch heraus. So kannst du nach und nach spüren, was du kannst, wo und wie du deine Talente einsetzen willst und was alles möglich ist, wenn man sich ins Leben einbringt, statt abzuwarten bis man gut genug ist.
Probierst du dich aus und gehst spielerisch an die Sache ran, steigert das die Lebensfreude und hilft dir deine Stärken und Schwächen zu erkennen und selbstverständlich mit ihnen umzugehen (alles Prinzip Löwe und Sonne in der Astrologie, das eng mit Stier und Venus verbunden ist).
Tipps nochmal kurz und bündig
- Erlaube dir Fehler zu machen ohne dich dafür in tausend Stücke zu zerreißen
- Macht dir jemand ein Kompliment nimm es an ohne es zu hinterfragen
- Such dir ein Hobby und mach etwas das dir Spaß macht/ nimm es locker und lach auch mal über dich selbst
- Vergleiche dich nicht mit anderen, beweise es niemandem und nimm Kritik nicht persönlich
- Erfülle dir Wünsche, lerne zu genießen und dankbar zu sein
- Umgib dich mit Menschen, die dir guttun, die dich unterstützen und dich schätzen
Schon Goethe hat gesagt: „Was immer Du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an.“
Bist du schon unterwegs?
Selbstwertgefühl steigern…
..kann sehr hart sein. Dieser Artikel ist jedoch sehr hilfreich. Eine gute Struktur, gut zu verstehende Tipps und generell ein sehr übersichtlicher Beitrag. Generell eine tolle Website mit einem tollen Angebot!
Inspirierend für meinen eigenen Blog auf jeden Fall 🙂
Liebe Grüße 🙂
Vielen Dank! Dein Kommentar tut meinem Selbstwertgefühl gut! 😉
Liebe Grüße zurück!
Der Artikel hat mir gut getan. Sehr aufbauend und übersichtlich. Was mir gefehlt hat: Da das Astrologische Beispiel in der Sonne Löwe ist und es sich hier um das Sternzeichen Stier handelt, wäre mir ein Beispiel mit Sonne Stier
näher gewesen. Da ein Horoskop sehr komplex ist, kann man auch nicht vom den reinen Stier Eigenschaften ausgehen. Es kommen noch soviele Komponenten hinzu, wie im Beispiel zu sehen ist. Deshalb denke ich, sieht auch bei Uranus im Stier einiges komplexer aus, als die Gegenüberstellung Uranus mit dem Sternzeichen Stier.
Hallo Alexandra,
schön, dass dir der Artikel gutgetan hat. Das freut mich sehr!
Natürlich ist ein Horoskop sehr komplex und meine Beispiele können immer nur einen Ausschnitt abbilden. Mit meinen Blogartikeln will ich kurze Einblicke geben, wie ich die Astrologie sehe und anwende. Ein individuelles Horoskop zu deuten ist selbstverständlich viel mehr als ich in diesen Blogartikeln zeigen kann. Außerdem kommt immer noch die persönliche Lebensgeschichte meiner Klienten dazu. Denn nur so kann ich passend und hilfreich zur jeweiligen Person deuten.
Das die Sonne in diesem Beispielhoroskop im Zeichen Löwe steht, spielt für das Thema Selbstwert in Bezug auf den Stier/Venus/2. Haus-Anteil, keine Rolle. Jeder hat einen solchen Anteil in seinem Horoskop, weil in jedem Horoskop alle 12 Tierkreiszeichen enthalten sind. Mit diesem Beispiel wollte ich gerade aufzeigen, dass jeder von uns mit seiner individuellen Verteilung des Stierprinzips herausfinden kann, was für ihn wertvoll ist und welche Talente er mitbringt. Das Sonnenzeichen ist dann ein weiterer Baustein, der zeigt, welches Wesen und welche Eigenart jemand hat und wie er mit den anderen Teilen seines Horoskops umgeht. Die Sonne ist das Zentrum in dem alles zusammenläuft und im günstigsten Fall selbstbewusst gesteuert wird.
Im Beispielhoroskop könnte man sagen, dass die Löweeigenart mit ihren Talenten und Werten sehr subjektiv umgeht und damit für sich selbst etwas anfangen möchte. Es sollte alles eine persönliche Note haben und die eigene Handschrift tragen.